Wie bekommt man eine Therapie?
Die Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sind als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung.
Krankengymnastik
Wie bekommt man Krankengymnastik?
Der Hausarzt oder der Facharzt veranlasst Krankengymnastik und stellt eine entsprechende Verordnung für die Therapie aus. Der Arzt kann Einzel- oder Gruppenbehandlungen verordnen, eventuell auch ein Hausbesuch, sodass der Therapeut zum Patienten nach Hause kommt und ihn dort behandelt. Auch kann die Verordnung thermische Anwendungen oder temporäre Schienen betreffen.
Wer bezahlt die Behandlung?
Krankengymnastik ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Therapie auf Verordnung des Arztes. Der Gesetzgeber schreibt eine Eigenbeteiligung vor. Kinder, chronisch Kranke und soziale Härtefälle sind von der Zuzahlung befreit.
Bei privat versicherten Patienten übernehmen die privaten Krankenkassen die Kosten in unterschiedlichem Umfang.
Wann ist Physiotherapie sinnvoll?
Wie lange ist ein Rezept für Physiotherapie gültig?
Kann Physiotherapie eine Operation vermeiden?
Was wird bei manueller Therapie gemacht?
Wann wird Manuelle Therapie angewendet?
Was ist der Unterschied zwischen manueller Therapie und Krankengymnastik?
Was wird bei der manuellen Lymphdrainage gemacht?
Kann eine Lymphdrainage nach einer Operation durchgeführt werden?
Was ist die Bobath-Therapie?
Was ist eine therapeutische Massage?
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Massage?
Was ist Fango?
Welche Beschwerden werden mit Wärmetherapie behandelt?
Was versteht man unter Eisanwendung?
Was ist Atemtherapie?
Ergotherapie
Wie bekommt man Ergotherapie?
Der Hausarzt oder der Facharzt veranlasst die Ergotherapie und stellt eine entsprechende Verordnung aus. Der Arzt kann Einzel- oder Gruppenbehandlungen verordnen, eventuell auch ein Hausbesuch, sodass der Therapeut zum Patienten nach Hause kommt und ihn dort behandelt.
Wer bezahlt die Behandlung?
Die Ergotherapie ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Therapie auf Verordnung des Arztes. Der Gesetzgeber schreibt eine Eigenbeteiligung vor. Kinder, chronisch Kranke und soziale Härtefälle sind von der Zuzahlung befreit.
Bei privat versicherten Patienten übernehmen die privaten Krankenkassen die Kosten in unterschiedlichem Umfang.
Logopädie
Wie bekommt man Logopädie?
Der Hausarzt oder der Facharzt veranlasst die Logopädie und stellt eine entsprechende Verordnung aus. Der Arzt kann Einzel- oder Gruppenbehandlungen verordnen, eventuell auch ein Hausbesuch, sodass der Therapeut zum Patienten nach Hause kommt und ihn dort behandelt.
Wer bezahlt die Behandlung?
Die Logopädie ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Therapie auf Verordnung des Arztes. Der Gesetzgeber schreibt eine Eigenbeteiligung vor. Kinder, chronisch Kranke und soziale Härtefälle sind von der Zuzahlung befreit.
Bei privat versicherten Patienten übernehmen die privaten Krankenkassen die Kosten in unterschiedlichem Umfang.