Praxis in Giesenkirchen (Nellesenweg)
CWtherapie auf dem Nellessenweg besteht seit 1997. Die Praxis formt ein multidisziplinäres Zentrum für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
CWtherapie
Nellessenweg 10
41238 Mönchengladbach-Rheydt
Gute Erreichbarkeit
Auf unserem Kundenparkplatz sind immer genügend Parkplätze vorhanden. Die Bushaltestelle: ‚MG-Giesenkirchen Altenheim‘ an der Konstantinstr. ist ca. 200 Meter von der Praxis entfernt. Hier halten die Buslinien Nr. 004 und 864.
Gerne rufen wir auch ein Taxi für Sie an.
Die Praxen sind barrierefrei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Neofect Smart Board
Das Smart Board kommt bei Einschränkungen im Arm- und Schulterbereich zum Einsatz. Über interaktive Spiele trainieren wir gezielt Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsführung – mit dem Ziel, alltägliche Bewegungen wieder sicher und flüssig auszuführen.
Einsatz bei:
- Schlaganfall
- Zerebralparese
- Schädel-Hirn-Trauma
- Rückenmarksverletzungen
- Multiple Sklerose (MS)
- Rheuma
- Sehnen‑ und Bänderverletzungen
- Knochenbrüchen im Arm‑ und Schulterbereich
- Muskuloskelettalen Erkrankungen

Neofect Treax Pads
Die Treax Pads helfen dabei, wieder sicher auf den Beinen zu stehen. Schritt für Schritt trainieren wir Gleichgewicht, Reaktion und Gangstabilität – mit dem Ziel, das Sturzrisiko zu senken und die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten.
Einsatz bei:
- Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose
- Patienten mit orthopädischen Einschränkungen an oberen und unteren Extremitäten
- Personen mit Gleichgewichts- oder Koordinationsstörungen nach OP oder längerer Immobilisation
- Kinder mit motorischen Entwicklungsverzögerungen
- Senioren, insbesondere bei Sturzrisiko oder Unsicherheiten beim Gehen

Neofect Smart Pegboard
Mit dem Smart Pegboard fördern wir gezielt Feinmotorik, Reaktionsfähigkeit und Konzentration. Ziel ist es, präzise Greifbewegungen, Hand-Auge-Koordination und kognitive Prozesse wie Aufmerksamkeit oder Zielsteuerung zu verbessern – z. B. nach neurologischen Erkrankungen oder bei Einschränkungen der Handfunktion.
Einsatz bei:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Zerebralparese
- Rückenmarksverletzungen
- Multiple Sklerose (MS)
- Rheuma mit Einschränkungen der Handfunktion
- Sehnen- und Bänderverletzungen der Hand oder Finger
- Knochenbrüchen im Bereich der oberen Extremitäten
- Muskuloskelettalen Erkrankungen mit feinmotorischen Defiziten
- Kindern mit feinmotorischen Entwicklungsverzögerungen
Unsere Praxis stellt sich vor
Die Praxis für Physiotherapie / Krankengymnastik
Fachleiter: Bernhard Zimmermann
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 18:30 Uhr
(abweichende Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich)
Termine nach Vereinbarung. Privat und alle Kassen.
Wenn notwendig, können Sie schnellstens einen Termin bekommen.
Selbstverständlich behandeln wir auch zu Hause.
Zulassung für:
- Krankengymnastik
- Bobath-Therapie und PNF
- Kinderkrankengymnastik nach dem Bobath-Konzept und nach dem Vojta-Konzept
- CMD: Kiefergelenkbeschwerden
- Krankengymnastik nach dem Cyriax-Konzept
- Manuelle Lymphdrainage
- Klassische Massage
- Gerätegestützte Krankengymnastik
- Kinesio-Taping
- Wärmeanwendungen: Heißluft und Fango
- Eisanwendungen
- Atemtherapie
Die Praxis bietet über das Zentrum für Gesundheitsfitness und Reha-Sport: CWsportive, eine Rückenschule an und weiterführendes Kraft – und Gesundheits-Training. Hier lernen Sie Ihren Rücken zu stärken
Die Rückenschule findet gruppenweise statt.
Beim Kraft- und Gesundheits-Training können Sie sicher an Übungsgeräten Ihre Muskulatur gezielt kräftigen.
Weiterhin können Sie unter professioneller Anleitung einem Aufbautraining (Kraft und Kondition) folgen.
Unsere Therapeuten sind auch in Senioren- und Pflegeheimen, Wohnheime und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Kindergärten und Krankenhäusern tätig. Die Therapeuten kommen auch gerne zur Behandlung ins Haus. Voraussetzung hierfür ist ein Vermerk, „Hausbesuch“, auf dem Rezept.
Die Praxis für Ergotherapie
Fachleiter: Robbert Hendrix
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 18:30 Uhr
(abweichende Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich)
Termine nach Vereinbarung. Privat und alle Kassen.
Wenn notwendig, können Sie schnellstens einen Termin bekommen.
Selbstverständlich behandeln wir auch zu Hause.
Ergotherapie für Erwachsene
Therapien mit folgender Behandlungsschwerpunkte:
- ATL-Training; (engl.: ADL). Der Patient soll individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben entwickeln, wieder erlangen und / oder erhalten
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Behandlung von neuropsychologischen Störungen (Hirnleistungstraining)
- Psychisch-funktionelle Therapie
- Sensorische Integrationstherapie
- Interaktions- und Kommunikationstraining
- Spiegeltraining
- Bobath-Therapie
- Hilfsmittelversorgung
- Gelenkschutz
Ergotherapie für Kinder
Therapien mit folgender Behandlungsschwerpunkte:
- Training von Handlungen, die im Alltag relevant sind, und ihre Entwicklung fördern
- Angebot von Massnahmen zur Wahrnehmungsförderung
- spielerische und bewegungsfördernde Tätigkeiten
- handwerkliche und gestalterische Prozesse
- Kognitive Strategien bei Kindern mit Koordinationsstörungen nutzen
Als Gruppenangebot:
- Maburger-Konzentrations-Training (MKT) für Vorschule, Schulkinder und Jugendliche
- Fit für die Schule – für Kinder im Alter zwischen 5 und 6 Jahren
Unsere Therapeuten sind auch in Senioren- und Pflegeheimen, Wohnheime und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Kindergärten und Krankenhäusern tätig. Die Therapeuten kommen auch gerne zur Behandlung ins Haus. Voraussetzung hierfür ist ein Vermerk, „Hausbesuch“, auf dem Rezept.
Praxis für Logopädie
Fachleiterin: Peggy Boonhof
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 18:30 Uhr
(abweichende Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich)
Termine nach Vereinbarung. Privat und alle Kassen.
Wenn notwendig, können Sie schnellstens einen Termin bekommen.
Selbstverständlich behandeln wir auch zu Hause.
Wer könnte eine logopädische Behandlung brauchen?
- Säuglinge und Kleinkinder mit angeborenen Fehlbildungen im Gesichtsbereich,
- Säuglinge und Kleinkinder mit zentralmotorischen Körperbehinderungen oder angeborenen Hörstörungen Klein- und Schulkinder mit Problemen des Sprach-, Sprecherwerbs
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen, z.B. Stottern
- Jugendliche und Erwachsene mit Schädel- oder Hirnverletzungen, z.B. nach Verkehrsunfällen
- Erwachsene mit internistischen und neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose
- Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung wie Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Schauspieler und Sänger
- Erwachsene nach Kehlkopfoperationen.
Schwerpunkte bei der Behandlung in der Logopädie
- Sprachentwicklungsverzögerungen / -störungen
- Stimmprobleme
- Redeflussstörungen oder Stottern / Poltern
- Aphasien
- Störung der Artikulation (Sprechstörung)
- Dysarthrophonien/Sprechapraxie
- Dyslexie/Dysgraphie/Dysgrammatismus
Unsere Therapeuten sind auch in Senioren- und Pflegeheimen, Wohnheime und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Kindergärten und Krankenhäusern tätig. Die Therapeuten kommen auch gerne zur Behandlung ins Haus. Voraussetzung hierfür ist ein Vermerk, „Hausbesuch“, auf dem Rezept.