Unsere Philosophie

Unsere Unternehmensphilosophie als Netzwerk 
von multidisziplinären Praxen.

Gemeinsam für Lebensqualität, Wirksamkeit und Wertschätzung

CWtherapie ist ein modernes Netzwerk multidisziplinärer Praxen. Unsere Philosophie basiert auf dem festen Glauben, dass hochwertige Therapie, respektvolle Zusammenarbeit und kontinuierliche Entwicklung nicht nur die Gesundheit unserer Patienten verbessern – sondern auch die Lebensqualität unserer Mitarbeitenden stärken.
Wir haben uns bewusst von klassischen, starren Hierarchien gelöst. Stattdessen setzen wir auf Eigenverantwortung, Mitgestaltung und eine offene, unterstützende Unternehmenskultur. Jeder Mitarbeitende kann sich aktiv einbringen und unser Arbeitsumfeld mitgestalten.

Therapie mit Sinn – für Patient und Gesellschaft
Therapie soll dann stattfinden, wenn sie spürbar wirkt und echten Mehrwert schafft. Wir arbeiten daran, dass unsere Patientinnen und Patienten ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen – sei es nach einem Schlaganfall, mit angeborener Behinderung oder chronischen Beschwerden.

Insbesondere bei komplexen Fällen setzen wir auf interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sprach-, Bewegungs- und Feinmotoriktherapie greifen bei uns unter einem Dach ineinander. Dabei gilt: Unsere Arbeit orientiert sich nicht an kurzfristigen Erfolgskennzahlen, sondern an langfristiger Wirkung.

Qualität, die mehr als Standard ist

Unsere Therapien erfüllen nicht nur gesetzliche Anforderungen – sie übertreffen sie. Mithilfe eines internen Qualitätsmanagements prüfen und verbessern wir kontinuierlich unsere Prozesse.

Unnötige Verwaltungsarbeit wird dabei bewusst vermieden. Denn wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden ihre Zeit in das investieren können, was zählt: gute Therapie, gute Kommunikation, gutes Miteinander.

Unterstützung, die Strukturen schafft

Therapie funktioniert nur, wenn der organisatorische Rahmen stimmt. Unsere zentrale Verwaltung übernimmt deshalb viele Aufgaben im Hintergrund – etwa Terminplanung, Lohnbuchhaltung, IT-Support, Einkauf, Fortbildungskoordination oder Hilfe bei der Finanzierung von Kindertagesstätten.

Diese Struktur erlaubt es unseren Therapeutinnen und Therapeuten, sich auf ihre Kernaufgabe zu konzentrieren – die bestmögliche Behandlung.

Bildung & Entwicklung – intern wie extern

Therapie bedeutet immer auch Entwicklung – bei Patienten wie bei Mitarbeitenden.

Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden selbstständig zu bewältigen und eigenverantwortlich mit Einschränkungen umzugehen. Gleichzeitig fördern wir unser Team durch gezielte Fort- und Weiterbildungen sowie über unsere eigene CWakademie.

Dabei geht es nicht nur um Fachwissen – auch Resilienz, Kommunikationsfähigkeit und persönliche Entwicklung haben bei uns ihren Platz.

Zusammenarbeit – mit allen, die dazugehören

Wir suchen aktiv nach der besten Lösung für jeden individuellen Fall. Diese Haltung beginnt mit offener Kommunikation und echter Transparenz. Unsere Zusammenarbeit bezieht alle ein, die zur Therapie beitragen: Patienten, Angehörige, Therapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Werkstätten, Betriebe und Kooperationspartner. Denn nur wenn Therapie im Alltag funktioniert, wirkt sie auch nachhaltig.

CWakademie

Unsere Werte – verbindlich und wirksam

Wir leben unsere Werte – nicht nur als Haltung, sondern als gelebte Normen, die Orientierung geben:

  • Sinnvolle Arbeit mit echtem Ergebnis
  • Vermeidung unnötiger Bürokratie
  • Offene Kommunikation auf Augenhöhe
  • Kreativität, Authentizität und Integrität
  • Gleichstellung und Inklusion
  • Verlässliche Unterstützung durch die Organisation
  • Transparente, faire und motivierende Vergütung

Diese Werte sind Teil unseres Selbstverständnisses – und sie geben Antwort auf die zentrale Frage, die uns alle verbindet:
„Warum wir tun, was wir tun.“