Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Welche Kinder und Jugendliche (Pädiatrie) werden ergotherapeutisch behandelt?
Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie für Kinder und Jugendliche?
Im Mittelpunkt der ergotherapeutischen Behandlung steht das Wiedererlangen von Handlungsfähigkeit. Damit möchten wir die größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit von Hilfen und Hilfspersonen im häuslichen Alltag und in der Schule erreichen.
Die Behandlungen beinhalten also die Entwicklung und Verbesserung der Motorik, der Koordination, der Wahrnehmung und der Kommunikation.
Weitere Ziele sind die Vermeidung von Entwicklungsverzögerungen und von Folgeschäden.
Was beinhaltet die Ergotherapie für Kinder und Jugendliche?
Ergotherapie für Kinder und Jugendliche beinhaltet Therapien, so wie: